Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche 2023

Der diesjährige Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche, veranstaltet von der Initiative „Architektur macht Schule“, eine Kooperation der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Heidelberg und der Heidelberg Materials AG, findet dieses Jahr am Samstag, 24.06.2023, statt.
Unter dem Motto

„Über den Dächern von Heidelberg“

wollen wir uns mit den Kindern und Jugendlichen Heidelberg „von oben“ anschauen. Dazu besuchen wir einige hohe Bauwerke der Stadt.
Erstes Ziel ist das Heidelberger Schloss. Hier besteigen wir den Glockenturm. Anschließend geht es zum SRH-Science Tower, mit 66 Metern das höchste Hochhaus Heidelbergs. Danach besichtigen wir das neue Hotel am neu gestalteten Europaplatz (auf der Rückseite des Hauptbahnhofs).
Der Tag endet an der Chapel und mit dem Architekturfest der Architektenkammer in Heidelberg.
Diese Architektour richtet sich mit einem spielerischen und abwechslungsreichen Programm an Kinder und Jugendliche von 8 – 16 Jahren.

Treffpunkt ist zwischen 13:30 und 13:45 Uhr an der Chapel Heidelberg, Rheinstraße 12/4, 69126 Heidelberg.
Die Veranstaltung endet gegen 18:00 Uhr an gleicher Stelle.

Zur Anmeldung ist die Einverständniserklärung per eMail, ggf. auch per Fax oder Post, an eine der auf der Erklärung angegebenen Kontaktadressen zurückzuschicken. Die Anmeldung wird nach Eingang der unterzeichneten Erklärung per eMail bestätigt.
Sollte die maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen überschritten werden, so entscheidet der Eingang der Anmeldung über die Auswahl der Teilnehmer.

Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche 2023 Plakat

Idee der Initiative

Ästhetische Bildung und damit Raum für gestalterische Denkansätze zu schaffen – das ist das Ziel und die Idee der Initiative „Architektur macht Schule“.

So haben sich im Rahmen des Heidelberger Pilotprojektes Architekten aus der Region zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der nachfolgenden Generationen ein Stück mitzubegleiten und Kompetenzen im Umgang mit Architektur zu vermitteln.
Kinder und Jugendliche sollen sich bewusst mit ihrer gebauten Umwelt auseinandersetzen und so ein besseres Verständnis und Kriterien für die Qualität von Innen- und Außenräumen entwickeln. Entsprechend lernen Kinder und Jugendliche, ihre Vorstellungen und Bedürfnisse an Umwelt und Wohnen besser zu thematisieren und zu verbalisieren. Die Initiative "Architektur macht Schule" entstand im Jahr 2005 in Kooperation der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Heidelberg und der HeidelbergCement AG.

Tag der Archi­tek­tur

Der Tag der Architektur für Kinder und Jugendliche in Heidelberg wird seit 2010 angeboten.

Durchgeführt wird er von der Architektenkammer Baden Württemberg, Kammerkreis Heidelberg mit Unterstützung der HeidelbergCement AG. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen mit dem Besuch von interessanten Objekten in Heidelberg
und Umgebung einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen Themenschwerpunkt, der die Baukunst unter architektonischen Gesichtspunkten in einem interessanten und abwechslungsreichen Erlebnis näher bringt. Erfahren Sie mehr über die bereits stattgefundenen Tage der Architektur für Kinder in unseren jährlichen Berichten.

Pro­jekte

Architektur definiert, gliedert, schafft und gestaltet Räume.

Diese wesentliche Aufgabe von Architektur möchte die Initiative "Architektur macht Schule" vermitteln. In verschiedenen Projekten, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche wie auch an Lehrer und Lehrerinnen und
angehende Pädagogen und Pädagoginnen richten, möchten wir die Themenvielfalt von Architektur und Baukultur nahebringen und die Wahrnehmung für Formen, Farben, Oberflächen und vieler anderer erlebbarer Eindrücke wecken. Die aufgeführten Workshops und Lehrerfortbildungen sollen einen Einblick in die bisherige Arbeit unserer Initiative geben.

Ini­tia­tiv­part­ner

Silke Göpferich

Heidelberg Materials AG
Tel. 0 62 21 / 48 13 95 12
E-Mail silke.goepferich@heidelbergcement.com

Jean Heemskerk

motorplan architektur & stadtplanung
Tel. 0 62 1 / 1 24 76 60
E-Mail jean.heemskerk@motorplan.de

Dirk Rulffes

Rulffes Projektmanagement
Tel. 0 62 21 / 58 76 14
E-Mail dirk@rulffes.net

Wiebke Schilling

Tel. 0 62 21 / 48 58 80
E-Mail wiebke.schilling@gmx.net

Robert Schmidt

herbstrieth.schmidt.architekten Part mbB
Tel. 0 62 21 / 63 67 02
E-Mail schmidt@hsarchitekten.de

Eike Weidler

Hauss & Architekten GmbH
Tel. 0 62 21 / 64 50 0
E-Mail weidler@hauss-architekten.de

Ariane Wanske

ap88 Architekten Partnerschaft mbB
Tel. 0 62 21 / 50 25 77 38
E-Mail a.wanske@ap88.de